Eine Gruppe von Frauen steht an einem Geländer

BMI-Veranstaltungsreihe „Women in Charge“

Koalitionsvertrag: Viele Anliegen sind drin, aber viele wichtige Antworten fehlen

dbb frauen Chefin Milanie Kreutz war der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten des BMI zur Netzwerkveranstaltung der Reihe „Women in Charge“ gefolgt. Im Austausch ging es
vorMehr
Einkommensrunde 2021: Protest der dbb frauen

Einkommensrunde mit Bund und Kommunen

Arbeitgebende schlagen Chance für mehr Gleichstellung aus

Nach langen und zähen Verhandlungen konnte keine Einigung mit Bund und VKA erreicht werden. Nun steht eine Schlichtung
an.Mehr

Gleichstellungsindex 2024

Echter Fortschritt statt Trippelschritte

Broschüre Karriere ohne Hindernis
2024 betrug der Frauenanteil an Führungspositionen in den obersten Bundesbehörden 44,3 Prozent. Das ist eine leichte Steigerung, aber noch keine gleichberechtigte
Teilhabe.Mehr

Vor Start der Koalitionsverhandlungen

Gleichstellung im Koalitionsvertrag ist Pflicht 

Kuppel des Reichstagsgebäudes in Berlin
Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Diese kann die nächste Regierung nur wirklich lösen, wenn sie Frauen in die Lösung
einbezieht.  Mehr

Infrastruktur-Sondervermögen beschlossen

Das Sondervermögen muss auch die soziale Infrastruktur stärken

Foto zur Sonderseite zur Bundestagswahl 2025
Die dbb bundesfrauenvertretung fordert, dass Infrastruktur-Investitionen besonders dort ansetzen, wo sie Frauen und Familien unmittelbar
zugutekommen.Mehr

Equal Pay Day

„Wer arbeitet, leistet. Unabhängig, ob in Voll- oder Teilzeit“

Equal Pay (Symbolbild)
Im öffentlichen Dienst begrenzen Tarifverträge und Besoldungssysteme die Entgeltunterscheide. Dennoch bestehen auch im Staatsdienst für Frauen Karrierehürden wie
dieMehr