vbba Frauenvertretung

Stoppt die Gewalt gegen Frauen

Die Zahlen sind alarmierend: In Deutschland wird fast jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer körperlicher bzw. sexualisierter Gewalt durch einen (Ex-)Partner.

Täglich sind Frauen Bedrohungen ausgesetzt, die nicht nur ihre körperliche, sondern auch ihre seelische Gesundheit gefährden. Gewalt an Frauen ist keine Privatsache – sie ist eine gesellschaftliche Realität, die uns alle betrifft. Die vbba hat mit ihrem Beitritt zum Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ am 25. November 2023 ein Zeichen gesetzt. Deshalb möchten wir zum Internationalen Tag der Menschenrechte, auf dieses Thema hinweisen.

Beinahe jeden Tag wird in Deutschland eine Frau durch ihren (Ex-)Partner getötet. Über 180.715 Fälle häuslicher Gewalt wurden 2023 polizeilich registriert – die Dunkelziffer liegt vermutlich um ein Vielfaches höher. Häusliche Gewalt umfasst körperliche oder digitale Angriffe, psychische Gewalt, finanzielle Abhängigkeit und soziale Isolation. Die Folgen häuslicher Gewalt reichen oft bis in den Arbeitsalltag: Betroffene Frauen leiden unter Konzentrationsschwierigkeiten, Fehlzeiten oder starker Belastung, was langfristig ihre berufliche Sicherheit und finanzielle Unabhängigkeit gefährdet.

Wie wir Frauen stärken können

  • Aufklären und Unterstützen: Prävention und Sensibilisierung sind entscheidend. Unternehmen können durch Schulungen und klare Unterstützungsangebote ein sicheres Umfeld schaffen.
  • Finanzielle Unabhängigkeit fördern: Finanzielle Eigenständigkeit gibt Frauen die Möglichkeit, Gewalt-beziehungen zu verlassen.
  • Netzwerke stärken: Gewerkschaften, Frauenvertretungen und soziale Einrichtungen bieten Beratung und Hilfe an. Gemeinsam schaffen wir eine stärkere Stimme für betroffene Frauen.

Wir stehen zusammen

Häusliche Gewalt darf kein Tabuthema sein. Als vbba-Frauenvertretung setzen wir uns aktiv dafür ein, dass Frauen gestärkt und geschützt werden – sei es durch Bildungsangebote, Vernetzung oder direkte Hilfestellung. Zusammen können wir eine Gesellschaft schaffen, in der Frauen sicher und selbständig und selbstbestimmt leben können. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten.

 

zurück

Gewinnspiel

  • Wissen gewinnen
    VERONIKA HUCKE: MÄNNERBUND UND FRAUENBONUS Gleichstellungsberaterin und Autorin Veronika Hucke nimmt die Ursprünge und Folgen von Geschlechterklischees am Arbeitsplatz auseinander. Wir verlosen ein Exemplar des Buches! Teilnahme per Mail an frauen@dbb.de mit dem Betreff „Gewinnspiel“. Bitte geben Sie Ihre Adresse und die Ihrer dbb Mitgliedsgewerkschaft an, um an der Verlosung teilzunehmen. Einsendeschluss: 20. Dezember 2024.

Veranstaltungen

  • 19. Frauenpolitische Fachtagung
    Am 15. Mai 2025 lädt die dbb bundesfrauenvertretung zur 19. Frauenpolitischen Fachtagung im dbb forum Berlin ein. Unter dem Banner "Frauenrechte stärken und Demokratie bewahren im Kampf gegen Extremismus und Populismus" nehmen wir Kurs in Richtung Zukunft.