DPVKOM Bundesfrauengruppe
Gleichstellung ist längst überfällig
Der 8. März ist ein wichtiges Datum, um auf die nach wie vor bestehenden Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern hinzuweisen und sich für Gleichstellung einzusetzen.
Der Weltfrauentag steht im Zeichen der generellen Ungerechtigkeiten und Ungleichbehandlungen, denen Frauen ausgesetzt sind. Von Chancengleichheit im beruflichen Umfeld oder auch von einer gerechten Verteilung der sogenannten Fürsorgearbeit (Pflege, Kinderbetreuung etc.) sind wir auch in Deutschland noch weit entfernt. Selbst wenn Frauen mehr arbeiten wollten, werden sie durch fehlende Betreuungsmöglichkeiten von Kindern oder Angehörigen ausgebremst. Eine gerechtere Verteilung der Fürsorgearbeit ist deshalb wichtig.
Von einer Gleichberechtigung und Gleichstellung beider Geschlechter kann also noch keine Rede sein. Deshalb wird sich die DPVKOM weiterhin für eine Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie die Rechte der Frauen einsetzen.
Durch den Ausbau der Kinderbetreuung und durch bessere gesetzliche Rahmenbedingungen für die Pflege von Angehörigen, die auch eine partnerschaftliche Arbeitsteilung erleichtert, kann die von der DPVKOM geforderte Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingen. Vor allem Frauen benötigen mehr Zeitsouveränität, die auch mit einem Mitsprachrecht bei Dauer, Lage und Ort der Arbeitszeit einhergeht.
Quelle: www.dpvkom.de