VDR Frauenvertretung
Frauen sichtbar machen, Zukunftsperspektiven gestalten
Die VDR Frauen beteiligen sich mit voller Überzeugung an den Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag 2025.
In diesem Jahr stehen wir gemeinsam für Maßnahmen ein, die gleiche Rechte und Chancen für alle Mädchen und Frauen schaffen und eine feministische Zukunft gestalten, in der niemand zurückgelassen wird. „Zentral für diese Vision ist es, die nächste Generation – insbesondere Mädchen, Jugendliche und junge Frauen – zu ermächtigen, damit nachhaltige Veränderungen möglich werden“, erklärt Nicole Weiß-Urbach, Vorsitzende der VDR Frauenvertretung. „Wir müssen sicherstellen, dass ihre Stimmen gehört werden und sie die Werkzeuge erhalten, um aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitzuwirken.“
Das Jahr 2025 ist zudem ein entscheidender Moment in der Geschichte der Frauenrechte, da es den 30. Jahrestag der Pekinger Erklärung und Plattform für Aktion markiert. Dieses wegweisende Dokument gilt als der fortschrittlichste und am weitesten unterstützte Plan für die Rechte von Frauen und Mädchen weltweit. Es hat die Agenda für Frauenrechte in Bezug auf rechtlichen Schutz, Zugang zu Dienstleistungen sowie Veränderungen in sozialen Normen und Stereotypen maßgeblich transformiert.
„Was unsere Vorreiterinnen in den letzten Jahren und Jahrzehnten für uns erstritten haben, müssen wir bewahren und an die nachkommenden Generationen weitergeben“, betont Weiß-Urbach mit Nachdruck. „Denn unsere Reise hin zu Rechten, Gleichheit und Ermächtigung ist noch lange nicht am Ziel angelangt!“